Angehörigenarbeit

  • Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen

  • Moderation und Supervision von Angehörigengruppen

  • offene Vortrags- und Gesprächsabende

  • Angehörigenseminare

Angehörige wie Eltern, Geschwister oder Lebenspartner sind in der Regel durch das Auftreten einer Ess-Störungssymptomatik völlig verunsichert. Die Reaktionen reichen von Angst und dem Gefühl von Hilflosigkeit über Schuldgefühle bis zu Vorwürfen den Betroffenen gegenüber.

Angehörigenberatung, Angehörigenseminare und Gesprächsgruppen sollen Informationen über die Erkrankung geben und Angehörige in dieser belastenden Situation stärken. Es soll verhindert werden, dass Angehörige aus Unwissenheit durch ihr Verhalten den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. Dazu ist sowohl die Fachinformation als auch der Austausch untereinander wichtig.



Selbsthilfegruppe für Angehörige

Die Essstörung eines Familienmitglieds ist eine herausfordernde und belastende Situation für alle Angehörigen. Die Gruppe kann beim Umgang mit Betroffenen unterstützen und Angehörigen helfen, trotz dieser schwierigen Situation auch auf das eigene seelische Gleichgewicht zu achten.

Diese Gruppe trifft sich ca. 6-wöchentlich.

Kontakt: shg-alleswirdgut@web.de

Die Selbsthilfegruppe wird gefördert von den gesetzlichen Krankenkassen in Bayern und ihren Verbänden.

Beratungsstelle zu Essstörungen "waagnis"

Grasgasse 10
(Rückgebäude, 1. Stock)
93047 Regensburg

Tel. 0941 - 599 8606
Fax 0941 - 893 473

info@waagnis.de
www.waagnis.de

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Di und Do 14 - 17 Uhr

Die Beratungen finden in der Regel außerhalb der Öffnungszeiten statt.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin.